Richtig gute (online) Workshops gestalten
Meistern Sie die Kunst des Online-Workshop-Designs
In der heutigen digitalisierten Arbeitswelt spielen Online-Workshops eine immer größere Rolle. Seien es Teams, die über mehrere Standorte verteilt sind, flexible Arbeitsmodelle oder der Wunsch nach effizienter, grenzübergreifender Zusammenarbeit – Workshops im digitalen Raum sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst wirkungsvoll, wenn sie richtig gemacht werden. Aber wie gestaltet man solch einen Workshop, der inspiriert, ergebnisorientiert ist und dabei die Teilnehmer aktiv einbindet?
Warum die Kompetenz zur Gestaltung von Workshops unerlässlich wird: Die Landschaft der Arbeit verändert sich. Hybridmodelle, Remote-Teams und flexible Arbeitsstrukturen erfordern neue Methoden der Zusammenarbeit. Workshops sind eine solche Methode – sie fördern die Kollaboration, ermöglichen schnelle Entscheidungsfindung und helfen, komplexe Herausforderungen in greifbare Lösungen zu verwandeln. Wer in der Lage ist, effektive Workshops zu gestalten und durchzuführen, besitzt einen entscheidenden Vorteil in dieser sich wandelnden Arbeitswelt.
Kursdetails
1-tägiges online Training, aufgeteilt auf 2x3h mit Alicia und Michael, den Expertinnen von Neo
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Neo statt.
Preis zzgl. MwSt.
Meistern Sie die Kunst des Online-Workshop-Designs
In der heutigen digitalisierten Arbeitswelt spielen Online-Workshops eine immer größere Rolle. Seien es Teams, die über mehrere Standorte verteilt sind, flexible Arbeitsmodelle oder der Wunsch nach effizienter, grenzübergreifender Zusammenarbeit – Workshops im digitalen Raum sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst wirkungsvoll, wenn sie richtig gemacht werden. Aber wie gestaltet man solch einen Workshop, der inspiriert, ergebnisorientiert ist und dabei die Teilnehmer aktiv einbindet?
Warum die Kompetenz zur Gestaltung von Workshops unerlässlich wird: Die Landschaft der Arbeit verändert sich. Hybridmodelle, Remote-Teams und flexible Arbeitsstrukturen erfordern neue Methoden der Zusammenarbeit. Workshops sind eine solche Methode – sie fördern die Kollaboration, ermöglichen schnelle Entscheidungsfindung und helfen, komplexe Herausforderungen in greifbare Lösungen zu verwandeln. Wer in der Lage ist, effektive Workshops zu gestalten und durchzuführen, besitzt einen entscheidenden Vorteil in dieser sich wandelnden Arbeitswelt.
Kursdetails
1-tägiges online Training, aufgeteilt auf 2x3h mit Alicia und Michael, den Expertinnen von Neo
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Neo statt.
Preis zzgl. MwSt.
Meistern Sie die Kunst des Online-Workshop-Designs
In der heutigen digitalisierten Arbeitswelt spielen Online-Workshops eine immer größere Rolle. Seien es Teams, die über mehrere Standorte verteilt sind, flexible Arbeitsmodelle oder der Wunsch nach effizienter, grenzübergreifender Zusammenarbeit – Workshops im digitalen Raum sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst wirkungsvoll, wenn sie richtig gemacht werden. Aber wie gestaltet man solch einen Workshop, der inspiriert, ergebnisorientiert ist und dabei die Teilnehmer aktiv einbindet?
Warum die Kompetenz zur Gestaltung von Workshops unerlässlich wird: Die Landschaft der Arbeit verändert sich. Hybridmodelle, Remote-Teams und flexible Arbeitsstrukturen erfordern neue Methoden der Zusammenarbeit. Workshops sind eine solche Methode – sie fördern die Kollaboration, ermöglichen schnelle Entscheidungsfindung und helfen, komplexe Herausforderungen in greifbare Lösungen zu verwandeln. Wer in der Lage ist, effektive Workshops zu gestalten und durchzuführen, besitzt einen entscheidenden Vorteil in dieser sich wandelnden Arbeitswelt.
Kursdetails
1-tägiges online Training, aufgeteilt auf 2x3h mit Alicia und Michael, den Expertinnen von Neo
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Neo statt.
Preis zzgl. MwSt.
Was Sie in unserem Training erwartet:
Grundlagen der Konzeption: Lernen Sie, wie Sie einen Workshop von Grund auf strukturieren und planen, sodass er zum Erfolg führt.
Methodenvielfalt: Entdecken Sie eine Palette von Techniken und Methoden und wie Sie diese situativ auf die jeweilige Herausforderung anwenden können.
Praxisorientiertes Lernen: Neben theoretischem Input setzen Sie das Gelernte direkt in praxisnahen Szenarien um.
Digitale Tools meistern: Eignen Sie sich die Fähigkeiten an, Workshops mit Hilfe von virtuellen Whiteboards wie Miro zu gestalten. Dieses Tool ermöglicht eine interaktive und kollaborative Workshop-Umgebung, die insbesondere im Online-Format den Unterschied ausmachen kann.
Ihr Nutzen:
Durch die Teilnahme am Training erweitern Sie nicht nur Ihr Repertoire an Workshop-Methoden, sondern erhöhen auch die Effektivität und Produktivität Ihrer Online-Zusammenarbeit. Sie werden in der Lage sein, maßgeschneiderte Workshops zu kreieren, die genau auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Teams oder Ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Machen Sie den nächsten Schritt und investieren Sie in eine Fähigkeit, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar ist.
Lernziele
Grundlagen der Didaktik zur Workshopgestaltung
Umgang mit virtuellen Whiteboard-Tool
Methoden und Techniken zur Problemdefinition und Lösungsfindung
Knowhow zur Moderation von Online Meetings
Good Practice der Workshopmoderation
Lerninhalte
Faktoren des Gelingens für Remote Workshops
Überblick der gängigen online Whiteboards
Design Thinking und didaktischer Aufbau von Workshops
Überblick verschiedener Methoden
Techniken zur Facilitation und Moderation von Online Workshops
Dieser Kurs richtet sich an
Workshop Gestalter:innen
Scrum Master & Product Owner
Berater:innen und Coaches
Teamleiter:innen und Führungskräfte
Methodik
Remote Session in Zoom und Miro (keine Lizenz erforderlich)
Abwechselnde Theorie- und Praxiseinheiten
Input und Austausch zu Good Practice
Wann & Wo?
Wir kontaktieren Sie nach Ihrer Buchung, um mit Ihnen einen passenden Termin zu finden. Alternativ können Sie uns auch vorab kontaktieren.
remote Angebot
5-max. 20 Teilnehmende
Sie möchten Termine anfragen, auf Rechnung oder dieses Angebot als Privatperson mit begrenzten finanziellen Mitteln buchen? Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich, E-Mail genügt, möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir folgende Stornogebühren erheben:− Stornierung bis 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: € 120,- Bearbeitungsgebühr zzgl. MwSt.− Stornierung bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 20% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.− Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Ein etwaiges Widerrufsrecht erlischt mit Beginn des Vertrages oder Teilnahme an einer Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung Seitens Heykes&Karstens nicht zustande kommen, wird Ihnen das bis dahin bezahlte Entgelt vollständig zurückerstattet.