Systemisches Teambuilding an der Kletterwand
Erleben Sie, wie Ihr Team durch gezielte Herausforderungen an der Kletterwand enger zusammenwächst und effektiver kommuniziert.
Unser praxisnahes Teambuilding-Event fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit in einer sicheren und unterstützenden Umgebung.
Was bedeutet systemisches Klettern?
Systemisches Klettern integriert die Prinzipien des systemischen Coachings in die Kletteraktivitäten. Das Klettern funktioniert dabei als Metapher für die Herausforderungen bei der Arbeit. So können Verhalten und die Interaktionen untereinander reflektiert und weiterentwickelt werden.
Ihre Vorteile:
Stärkung des Teamgeists: Gemeinsam definieren Sie Ihr Teamziel und üben dessen Umsetzung in einer frischen Umgebung abseits des Arbeitsalltags. Wir bieten weit mehr als nur einen Ausflug in den Kletterpark. Da die Situation an der Wand real ist, werden unbewusste Verhaltensmuster im Team direkt sichtbar und können gezielt verbessert werden.
Verbesserte Kommunikation: Eine intensive Reflexion und Nachbereitung stellt sicher, dass .
Nachhaltige Teamentwicklung: Unsere Trainerinnen unterstützen Sie dabei, die neuen Fähigkeiten durch gezielte Maßnahmen dauerhaft zu verankern.
Sicher und für alle Teammitglieder geeignet:
Sicherheitsvorkehrungen: Ihre Sicherheit hat höchste Priorität. Unsere erfahrenen Trainerinnen werden von Trainer:innen des deutschen Alpen Vereins unterstützt. So sorgen wir dafür, dass alle Aktivitäten unter sicheren Bedingungen stattfinden.
Fitness, Alter, (Höhen- oder Bewertungs-)Angst, Vorerfahrung: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für eine starke Teamverbindung nicht darauf ankommt, wie fit, alt oder mutig jemand ist. Unsere Teilnehmenden berichten nach diesem Event, wie sehr sie sich für- und miteinander freuen, Dinge geschafft zu haben, die sie sich selbst nicht zugetan haben.
Außerdem gilt bei diesem Event: Jede:r so hoch, so doll, so viel, wie er oder sie möchte und keine:r wird bewertet. (Mehr Infos unten)
Eine Investition, die sich langfristig für Ihr Unternehmen auszahlt, denn das gemeinsame Arbeiten an der Wand schweißt das Team zusammen und ermöglicht einen Kontextwechsel. So haben Sie die Möglichkeit, sich neu kennen zu lernen, neue Teammitglieder effektiv zu integrieren, positive Erfahrungen zu sammeln, neue Potenziale zu entdecken oder Konflikte zu lösen.
Kursdetails & Hinweise
1-tägiger intensiver aktiv Workshop (2 Tage nach Absprache)
inkl. 2 stündige (in Präsenz oder digitaler) Retro nach 4 Wochen
Je nach Gruppengröße 1-2 Kletter-Expertinnen von H&K (Je nach Termin: Birte Weiner, Maren Wischer oder Katharina Langmack) und 1-2 Trainer:innen vom Deutschen Alpenverein Hamburg
Kurs zzgl. MwSt. inkl. Ausrüstung und Eintritt in die Kletterhalle
Unsere Empfehlung:
Dieser Kurs ist ein hervorragender Einstieg in die Teamentwicklung, denn in diesem Rahmen lernen wir Ihr Team, seine Teamdynamik und seine Themen direkt durch die Interaktion miteinander kennen. Darauf aufbauend entwickeln wir gerne ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm für Sie. Damit dieser Tag nicht nur Spaß macht, sondern Ihr Team sein volles Potenzial entfalten kann.
Erleben Sie, wie Ihr Team durch gezielte Herausforderungen an der Kletterwand enger zusammenwächst und effektiver kommuniziert.
Unser praxisnahes Teambuilding-Event fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit in einer sicheren und unterstützenden Umgebung.
Was bedeutet systemisches Klettern?
Systemisches Klettern integriert die Prinzipien des systemischen Coachings in die Kletteraktivitäten. Das Klettern funktioniert dabei als Metapher für die Herausforderungen bei der Arbeit. So können Verhalten und die Interaktionen untereinander reflektiert und weiterentwickelt werden.
Ihre Vorteile:
Stärkung des Teamgeists: Gemeinsam definieren Sie Ihr Teamziel und üben dessen Umsetzung in einer frischen Umgebung abseits des Arbeitsalltags. Wir bieten weit mehr als nur einen Ausflug in den Kletterpark. Da die Situation an der Wand real ist, werden unbewusste Verhaltensmuster im Team direkt sichtbar und können gezielt verbessert werden.
Verbesserte Kommunikation: Eine intensive Reflexion und Nachbereitung stellt sicher, dass .
Nachhaltige Teamentwicklung: Unsere Trainerinnen unterstützen Sie dabei, die neuen Fähigkeiten durch gezielte Maßnahmen dauerhaft zu verankern.
Sicher und für alle Teammitglieder geeignet:
Sicherheitsvorkehrungen: Ihre Sicherheit hat höchste Priorität. Unsere erfahrenen Trainerinnen werden von Trainer:innen des deutschen Alpen Vereins unterstützt. So sorgen wir dafür, dass alle Aktivitäten unter sicheren Bedingungen stattfinden.
Fitness, Alter, (Höhen- oder Bewertungs-)Angst, Vorerfahrung: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für eine starke Teamverbindung nicht darauf ankommt, wie fit, alt oder mutig jemand ist. Unsere Teilnehmenden berichten nach diesem Event, wie sehr sie sich für- und miteinander freuen, Dinge geschafft zu haben, die sie sich selbst nicht zugetan haben.
Außerdem gilt bei diesem Event: Jede:r so hoch, so doll, so viel, wie er oder sie möchte und keine:r wird bewertet. (Mehr Infos unten)
Eine Investition, die sich langfristig für Ihr Unternehmen auszahlt, denn das gemeinsame Arbeiten an der Wand schweißt das Team zusammen und ermöglicht einen Kontextwechsel. So haben Sie die Möglichkeit, sich neu kennen zu lernen, neue Teammitglieder effektiv zu integrieren, positive Erfahrungen zu sammeln, neue Potenziale zu entdecken oder Konflikte zu lösen.
Kursdetails & Hinweise
1-tägiger intensiver aktiv Workshop (2 Tage nach Absprache)
inkl. 2 stündige (in Präsenz oder digitaler) Retro nach 4 Wochen
Je nach Gruppengröße 1-2 Kletter-Expertinnen von H&K (Je nach Termin: Birte Weiner, Maren Wischer oder Katharina Langmack) und 1-2 Trainer:innen vom Deutschen Alpenverein Hamburg
Kurs zzgl. MwSt. inkl. Ausrüstung und Eintritt in die Kletterhalle
Unsere Empfehlung:
Dieser Kurs ist ein hervorragender Einstieg in die Teamentwicklung, denn in diesem Rahmen lernen wir Ihr Team, seine Teamdynamik und seine Themen direkt durch die Interaktion miteinander kennen. Darauf aufbauend entwickeln wir gerne ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm für Sie. Damit dieser Tag nicht nur Spaß macht, sondern Ihr Team sein volles Potenzial entfalten kann.
Erleben Sie, wie Ihr Team durch gezielte Herausforderungen an der Kletterwand enger zusammenwächst und effektiver kommuniziert.
Unser praxisnahes Teambuilding-Event fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit in einer sicheren und unterstützenden Umgebung.
Was bedeutet systemisches Klettern?
Systemisches Klettern integriert die Prinzipien des systemischen Coachings in die Kletteraktivitäten. Das Klettern funktioniert dabei als Metapher für die Herausforderungen bei der Arbeit. So können Verhalten und die Interaktionen untereinander reflektiert und weiterentwickelt werden.
Ihre Vorteile:
Stärkung des Teamgeists: Gemeinsam definieren Sie Ihr Teamziel und üben dessen Umsetzung in einer frischen Umgebung abseits des Arbeitsalltags. Wir bieten weit mehr als nur einen Ausflug in den Kletterpark. Da die Situation an der Wand real ist, werden unbewusste Verhaltensmuster im Team direkt sichtbar und können gezielt verbessert werden.
Verbesserte Kommunikation: Eine intensive Reflexion und Nachbereitung stellt sicher, dass .
Nachhaltige Teamentwicklung: Unsere Trainerinnen unterstützen Sie dabei, die neuen Fähigkeiten durch gezielte Maßnahmen dauerhaft zu verankern.
Sicher und für alle Teammitglieder geeignet:
Sicherheitsvorkehrungen: Ihre Sicherheit hat höchste Priorität. Unsere erfahrenen Trainerinnen werden von Trainer:innen des deutschen Alpen Vereins unterstützt. So sorgen wir dafür, dass alle Aktivitäten unter sicheren Bedingungen stattfinden.
Fitness, Alter, (Höhen- oder Bewertungs-)Angst, Vorerfahrung: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für eine starke Teamverbindung nicht darauf ankommt, wie fit, alt oder mutig jemand ist. Unsere Teilnehmenden berichten nach diesem Event, wie sehr sie sich für- und miteinander freuen, Dinge geschafft zu haben, die sie sich selbst nicht zugetan haben.
Außerdem gilt bei diesem Event: Jede:r so hoch, so doll, so viel, wie er oder sie möchte und keine:r wird bewertet. (Mehr Infos unten)
Eine Investition, die sich langfristig für Ihr Unternehmen auszahlt, denn das gemeinsame Arbeiten an der Wand schweißt das Team zusammen und ermöglicht einen Kontextwechsel. So haben Sie die Möglichkeit, sich neu kennen zu lernen, neue Teammitglieder effektiv zu integrieren, positive Erfahrungen zu sammeln, neue Potenziale zu entdecken oder Konflikte zu lösen.
Kursdetails & Hinweise
1-tägiger intensiver aktiv Workshop (2 Tage nach Absprache)
inkl. 2 stündige (in Präsenz oder digitaler) Retro nach 4 Wochen
Je nach Gruppengröße 1-2 Kletter-Expertinnen von H&K (Je nach Termin: Birte Weiner, Maren Wischer oder Katharina Langmack) und 1-2 Trainer:innen vom Deutschen Alpenverein Hamburg
Kurs zzgl. MwSt. inkl. Ausrüstung und Eintritt in die Kletterhalle
Unsere Empfehlung:
Dieser Kurs ist ein hervorragender Einstieg in die Teamentwicklung, denn in diesem Rahmen lernen wir Ihr Team, seine Teamdynamik und seine Themen direkt durch die Interaktion miteinander kennen. Darauf aufbauend entwickeln wir gerne ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm für Sie. Damit dieser Tag nicht nur Spaß macht, sondern Ihr Team sein volles Potenzial entfalten kann.
Lernziele
Je nach Team können folgende Ziele Inhalt des Trainings sein:
Vertrauensaufbau oder -festigung
Wir-Gefühl und Vertrauen/Commitment im Team fördern
Erhöhung von Motivation und gemeinsamer Zielorientierung
Wertschätzende Kommunikation
Umgang mit Schuld/Konflikten im Team
Passung von Führungsstil und dem Team verbessern
Kompetenzen/Qualitäten anderer (neu) kennenlernen & weiterentwickeln
Eigene Bedürfnisse und Grenzen und die der anderen erkennen
Aufnahme neuer Teammitglieder im Team
Nebeneffekte:
Anerkennung und Umgang mit Unterschieden
Förderung der individuellen Handlungsfähigkeit/Selbstsicherheit
Wahrnehmung des eigenen Gesundheitsempfindens & Förderung von gesundheitlicher Achtsamkeit
Lerninhalte
Übungen und Theoriemodelle je nach dem für Ihr Team relevanten Thema
Das Training richtet sich an
Teams innerhalb eines Unternehmens, die Lust haben, sich einer besonderen Herausforderung zu stellen und ihren Team-Spirit effektiv zu verbessern.
Methodik und Hinweise
Aktives Seminar mit Schwerpunkt auf dem Erleben an der Wand. Inkl. Reflexionseinheiten basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Kletterkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber möglich.
Es ist keine besondere Fitness erforderlich!
Höhenangst? Es geht nicht darum möglichst hoch oder anspruchsvoll zu klettern. Jeder geht nur so weit, wie er/sie möchte! Wenn jemand erstmal nur sichern möchte und sich später dazu entscheidet doch klettern zu wollen, dann ist das völlig ok und machbar! Wenn nicht, auch ok, denn jede:r ob am Boden oder an der Wand erfüllt eine sehr wichtige Funktion.
Hemmungen oder Sorge von Bewertungen, z.B. wie man sich an der Wand “anstellt”? In unserem systemischen Denken spielt das Anerkennen, Wertschätzen und der Umgang von Unterschieden, eine große Rolle. D.h. sollte es Bewertungen von anderen geben, werden wir das Thema direkt ansprechen und dafür sorgen, dass immer ein Rahmen gewahrt wird, in dem sich alle möglichst wohlfühlen. Positiver Nebeneffekt: Sollte in Ihrem Team dies ein Thema sein, dann ist das Klettern für die die perfekte Gelegenheit, um genau dieses Thema direkt zu bearbeiten.
-
Bzw. was ist der Unterschied zu anderen Angeboten, wie Klettern als Firmenevent oder Teamevent Klettergarten?
Das Besondere an diesem Format ist, dass neben der Aktivität auch die Reflexionsschleifen und die Verbindung zum Arbeitsalltag im Vordergrund stehen. Mit anderen Worten: Der Tag macht natürlich Spaß, aber nicht nur das! Wir arbeiten gezielt daran, was für Ihren Arbeitsalltag sinnvoll ist. Ganz gleich, ob Sie mehr Verständnis und Vertrauen füreinander gewinnen, sich besser kennen lernen oder an der Konflikt- und Kommunikationskultur arbeiten wollen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wir beobachten auch Ihre Teamdynamik und reflektieren die Stärken und Handlungsfelder, die wir bei Ihnen wahrnehmen.
Warum können wir das tun?
Unsere H&K-Trainerinnen sind selbst begeisterte Kletterinnen und wissen genau, wie es ist, an der Kletterwand zu sein. Außerdem sind sie systemisch ausgebildet und bringen viele Jahre Erfahrung u.a. im Bereich Teambuilding, Kommunikation und Konfliktmanagement mit. Sie wissen genau, wie Sie (als Team und als Einzelperson) am meisten von diesem Seminar profitieren können.Darüber hinaus haben wir bei H&K eine Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein Hamburg (DAV). Die qualifizierten Trainer:innen des DAV sorgen für Sicherheit und unterstützen uns, damit wir den Rücken frei haben und uns voll auf Sie konzentrieren können.
Nach dem Kurs erhalten Sie ein Handout mit "Hausaufgaben" zur Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag und ein Nachgespräch, in dem wir gemeinsam überprüfen können, was sich in Ihrer Zusammenarbeit verändert hat oder ob Fragen aufgetreten sind.
Das bietet Ihnen kein anderes Teamkletterformat!
-
Geben Sie uns gerne Ihr persönliches Ziel/Erwartung an das Training bei Anmeldung mit an, dann können wir das Training zielgerichtet vorbereiten.
Bitte geben Sie die Schuhgrößen, Erfahrungsniveaus, ggf. Höhenangst der Teilnehmenden bei Anmeldung mit an.
Empfehlungen zu Bekleidung: kommen Sie bestenfalls direkt in Sportbekleidung (bequeme Hose/Leggings, T-Shirt, Socken (die in engen Schuhen keine Falten werfen), Schlappen und eine Sweatshirtjacke o.ä. zum überziehen
Wir empfehlen zusätzlich nicht zu lange Fuß- oder Fingernägel zu haben, da diese an der Wand unangenehm sein können.
Legen Sie Schmuck, wie Ringe, Ketten und hängende Ohrringe bestenfalls ab.
-
Dieser Kurs ist kein Kletter-/Sicherungskurs! Die Teilnehmer:innen können im Anschluss nicht selber sichern. Beim DAV kann ein entsprechender Kurs gebucht werden, wenn Interesse besteht.
Wir sorgen für größtmögliche Sicherheit, um Verletzungen zu vermeiden. Trotzdem findet das Training auf eigene Gefahr statt.
Wann, wo & wer?
Terminfindung und Umfang (1 oder 2 Tage) besprechen Sie am besten mit uns bei oder nach der Buchung.
Kletterzentrum, Döhrnstraße 4, 22529 Hamburg
Unsere H&K-Trainerinnen werden für dieses Angebot von Kletter-Trainer*innen des Deutschen Alpenvereins unterstützt.
Preisvarianten
Buchungen per Mail -6%
Bei geringerer Anzahl der Teilnehmer:innen, (z.B. im Krankheitsfall) je Person -45€
Wir bieten Gruppengrößen bis zu maximal 6 oder 12 Personen an. Bei größeren Gruppen sprechen Sie uns bitte an. Diese erfordern ein individuelles Angebot.
“Ein eindrucksvoller Workshop! Besonders das Klettern hat mich beeindruckt, da es mehr als nur eine sportliche Herausforderung war: Wir haben gelernt einander zuzuhören, aufeinander Acht zu geben und bewusster zu kommunizieren. Gemeinsam sind wir über uns hinausgewachsen und haben als Team neue Höhen erreicht!”
u.a. das sagen unsere Kunden, aber lesen Sie selbst, was Claudia und ihr Team berichten.
Sie möchten Termine anfragen oder auf Rechnung buchen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich, E-Mail genügt, möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir folgende Stornogebühren erheben:− Stornierung bis 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: € 120,- Bearbeitungsgebühr zzgl. MwSt.− Stornierung bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 20% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.− Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Ein etwaiges Widerrufsrecht erlischt mit Beginn des Vertrages oder Teilnahme an einer Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung Seitens Heykes&Karstens nicht zustande kommen, wird Ihnen das bis dahin bezahlte Entgelt vollständig zurückerstattet.