Alte Gewohnheiten ade – dank Rückfallmanagement!
Den meisten Menschen gelingt es nicht, ihr Verhalten langfristig zu ändern. Die gute Nachricht ist: Nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen, ist nicht nur eine Frage der Motivation oder Disziplin! Aber wie kann man vermeiden, in alte Muster zu verfallen?
Genau darum geht es bei der Methode des Rückfallmanagements. In diesem Praxistraining lernen die Teilnehmer:innen Anzeichen und Risikobedingungen kennen, die dazu führen können, Vorsätze über Bord zu werfen oder unbewusst in alte Muster zu verfallen. Gleichzeitig wenden die Teilnehmer:innen die Technik schon im Training auf sich selbst an, um direkt eine erste gewünschte Verhaltensänderung zu erreichen. Dadurch ist das Training doppelt so hilfreich und die Inhalte bleiben nach dem Training besser im Gedächnis.
Der Lernprozess findet über einen Zeitraum von 8 Wochen statt, um einen klaren Veränderungsschritt zu erreichen und nachzuvollziehen. Dies stärkt gleichzeitig die eigene generelle Veränderungskompetenz.
Kursdetails
Online Training: Die Termine finden an 3 Tagen à ca. 3 Stunden statt
Abstand zwischen den Terminen jeweils 4 Wochen in einem Zeitraum von 8 WochenSie können diesen Kurs ohne oder mit begleitendem 1:1 Coaching buchen. Zur Auffrischung können Sie auch ein 60-minütiges 1:1-Coaching im Anschluss an das Seminar vereinbaren.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Prof. Dr. Axel Koch, dem Entwickler der Transferstärke-Methode® statt.
Preis zzgl. MwSt.
Den meisten Menschen gelingt es nicht, ihr Verhalten langfristig zu ändern. Die gute Nachricht ist: Nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen, ist nicht nur eine Frage der Motivation oder Disziplin! Aber wie kann man vermeiden, in alte Muster zu verfallen?
Genau darum geht es bei der Methode des Rückfallmanagements. In diesem Praxistraining lernen die Teilnehmer:innen Anzeichen und Risikobedingungen kennen, die dazu führen können, Vorsätze über Bord zu werfen oder unbewusst in alte Muster zu verfallen. Gleichzeitig wenden die Teilnehmer:innen die Technik schon im Training auf sich selbst an, um direkt eine erste gewünschte Verhaltensänderung zu erreichen. Dadurch ist das Training doppelt so hilfreich und die Inhalte bleiben nach dem Training besser im Gedächnis.
Der Lernprozess findet über einen Zeitraum von 8 Wochen statt, um einen klaren Veränderungsschritt zu erreichen und nachzuvollziehen. Dies stärkt gleichzeitig die eigene generelle Veränderungskompetenz.
Kursdetails
Online Training: Die Termine finden an 3 Tagen à ca. 3 Stunden statt
Abstand zwischen den Terminen jeweils 4 Wochen in einem Zeitraum von 8 WochenSie können diesen Kurs ohne oder mit begleitendem 1:1 Coaching buchen. Zur Auffrischung können Sie auch ein 60-minütiges 1:1-Coaching im Anschluss an das Seminar vereinbaren.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Prof. Dr. Axel Koch, dem Entwickler der Transferstärke-Methode® statt.
Preis zzgl. MwSt.
Den meisten Menschen gelingt es nicht, ihr Verhalten langfristig zu ändern. Die gute Nachricht ist: Nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen, ist nicht nur eine Frage der Motivation oder Disziplin! Aber wie kann man vermeiden, in alte Muster zu verfallen?
Genau darum geht es bei der Methode des Rückfallmanagements. In diesem Praxistraining lernen die Teilnehmer:innen Anzeichen und Risikobedingungen kennen, die dazu führen können, Vorsätze über Bord zu werfen oder unbewusst in alte Muster zu verfallen. Gleichzeitig wenden die Teilnehmer:innen die Technik schon im Training auf sich selbst an, um direkt eine erste gewünschte Verhaltensänderung zu erreichen. Dadurch ist das Training doppelt so hilfreich und die Inhalte bleiben nach dem Training besser im Gedächnis.
Der Lernprozess findet über einen Zeitraum von 8 Wochen statt, um einen klaren Veränderungsschritt zu erreichen und nachzuvollziehen. Dies stärkt gleichzeitig die eigene generelle Veränderungskompetenz.
Kursdetails
Online Training: Die Termine finden an 3 Tagen à ca. 3 Stunden statt
Abstand zwischen den Terminen jeweils 4 Wochen in einem Zeitraum von 8 WochenSie können diesen Kurs ohne oder mit begleitendem 1:1 Coaching buchen. Zur Auffrischung können Sie auch ein 60-minütiges 1:1-Coaching im Anschluss an das Seminar vereinbaren.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit Prof. Dr. Axel Koch, dem Entwickler der Transferstärke-Methode® statt.
Preis zzgl. MwSt.
Lernziele
Erfolgsfaktoren für eine langfristige Veränderung verstehen
Verhaltensänderungen oder neue Gewohnheiten einführen/planen lernen
Erstellen von einem Notfallplan, um Rückfälle zu vermeiden
Lernen, flexibel und gelassen auf Veränderungen z.B. im Unternehmen zu reagieren
Ablauf
-
Wie funktioniert Veränderung?
Warum Veränderung so häufig nicht klappt - die Idee der Rückfallmanagement-Technik
Eigenen Rückfallplan für persönliches Veränderungsthema erstellen (in Lerntandems)
8-Wochen-Programm: Lernverlaufskurve, Entwicklungsskala anwenden, Arbeit in Lerntandems zur Umsetzungsförderung
Im Anschluss an Modul 1
Finalisierten Rückfallplan innerhalb 1 Woche an Trainer schicken
Individueller Coachingtermin zur Optimierung des eigenen Rückfallplans, 30 Min. pro Teilnehmer:in
-
1. Follow Up nach 4 Wochen
Reflexion des bisherigen Umsetzungserfolgs
Fehlerquellen bei der Anwendung erkennen - Feinheiten der Technik kennenlernen
Eigenen Rückfallplan verfeinern (in Lerntandems)
-
2. Follow Up nach 8 Wochen
Status auf der Entwicklungsskala
Reflexion im Lerntandem - Austausch und Umsetzungserfahrunge
Anleitung für selbständige Weiterarbeit
Austausch in Lerntandems
Auch zwischen und nach den Modulen erfolgt ein Austausch der Lerntandem-Partner:innen
zwischen Modul 2 und Modul 3 (in Woche 6)
ca. 3-4 Wochen nach Abschluss von Modul 3
-
Als Add-on dazu buchbar
Ein zusätzliches Einzelcoaching ist jederzeit zubuchbar und ist in folgenden Fällen sinnvoll und nützlich:
Bei der Definition des Veränderungsthemas, wenn es noch diffus und unklar ist.
Bei der Umsetzung von anspruchsvollen Veränderungszielen, wenn es bereits verschiedene, kaum erfolgreiche Veränderungsbemühungen gab.
Wenn absehbar ist, dass es aufgrund von Veränderungsschwierigkeit eine intensivere und längere Begleitung braucht.
Dieser Kurs richtet sich an
Privatpersonen, Mitarbeiter:innen und (Nachwuchs-)Führungskräfte, die:
Schwierigkeiten haben, Veränderungen trotz hoher Motivation nachhaltig zu implementieren
Ihre Verhaltensänderungen effizient umzusetzen und sich persönlich weiterentwickeln möchten
Methodik
Kurz-Vortrag
Trainer-Demonstration
Einzel-Coaching (wenn gebucht)
Arbeit in Lern-Tandems
Intensive Arbeit in Kleingruppen
Wann & Wo?
Termine finden nach Absprache statt.
Dieser Kurs findet online statt.
Das Rückfallmanagement kann auch innerhalb des Transferstärke-Methode®-Coachings zur Förderung der Veränderungskompetenz gebucht werden.
Bringen Sie Ihren Lerntandempartner mit und Sie sparen beide 10% (gilt nicht, für das 1:1 Coaching ohne Rückfallmanagementkurs).
Sie möchten Termine anfragen, auf Rechnung oder dieses Angebot als Privatperson mit begrenzten finanziellen Mitteln buchen bzw. als Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte anbieten? Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich, E-Mail genügt, möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir folgende Stornogebühren erheben:− Stornierung bis 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: € 120,- Bearbeitungsgebühr zzgl. MwSt.− Stornierung bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 20% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.− Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Ein etwaiges Widerrufsrecht erlischt mit Beginn des Vertrages oder Teilnahme an einer Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung Seitens Heykes&Karstens nicht zustande kommen, wird Ihnen das bis dahin bezahlte Entgelt vollständig zurückerstattet.